• Never knew before what eternity was made for. It is to give some of us a chance to learn German. (Mark Twain)
Posts mit dem Label phrase werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label phrase werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 9. Januar 2015

German idiom

Äpfel mit Birnen vergleichen


Unvergleichbares miteinander vergleichen: Dinge vergleichen, die (angeblich) nicht miteinander vergleichbar sind.

to compare apples and oranges

сравнивать яблоки с грушами

Samstag, 15. November 2014

German idioms with "Kopf"

Today starts a new post-category. We will learn the term for some part of the human body in German and the different expressions it is often used in.
And of course the part to begin with should be the head.

der Kopf - a head

                        http://www.pickywallpapers.com/sonyericsson-xperia-x8/digital-art/page-2/

Kopf hoch! Hab Mut! Sei nicht traurig! Cheer up!

Hals über Kopf - ohne Überlegung, überstürzt.  Head over heels [fig.] 
 Bsp: Er verliebte sich in sie Hals über Kopf

Den Kopf hängen lassen - Deprimiert, traurig, enttäuscht sein. To hang ones head down, give up
Bsp: Lass den Kopf nicht hängen!

Nicht auf den Kopf gefallen sein - Nicht dumm sein, klug sein. To be smart, not to be silly

jemandem den Kopf verdrehen jemanden so stark beeindrucken, dass dieser an nichts anderes mehrdenken kann; jemanden verliebt machen.  To let your head be turned

sich einen Kopf machen - über etwas nervös nachdenken;sich Sorgen machen; To think a lot about smth, to worry about smth.
Bsp: Mach dir darüber keinen Kopf!

sich den Kopf zerbrechen - angestrengt nachdenken. To rack one's brain

jemandem nicht (mehr) aus dem Kopf / Sinn gehen - dauernd an etw. denken müssen. Not getting out of smb's head

sich um Kopf und Kragen reden - sich durch unvorsichtigesReden in Gefahr bringen . To risk one's neck with careless talk

This list of the idioms with "Kopf" being mentioned in them is far from being complete and will be continued in some of the next posts.

http://www.redensarten-index.de/

Donnerstag, 21. August 2014

A new German expression

Alles/alle über einen Kamm scheren - to colour/ paint everybody/everything with the same brush



Alles/alle unterschiedslos behandeln, nicht differenzieren

To treat everything/everybody the same way 

Montag, 14. Juli 2014

Der innere Schweinehund: very dangerous animal, Germans are often fighting with.

Piggydog or Doggypig? Anyway according to this very funny colourful German expression you have to fight it if you want to achieve anything. Why? Here is the explanation:



Den/seinen inneren Schweinehund überwinden - 
- to overcome, conquer one's weaker self
- to avoid procrastination
- to fight inner couch potato

Beispiel: Du musst deinen inneren Schweinehund überwinden und anfangen Sport zu treiben!
Example: You have to overcome your weaker self (to fight your inner couch potato) and begin to go in for sports!

Samstag, 5. Juli 2014

Was ziehst du heute an: Spendierhosen oder Sparstrumpf?

Dependent on their financial situation Germans prefer either the "Spendierhosen" or the "Sparstrumpf" 

Spendierhosen anhaben - to feel generous, to be in generous mood

- Die Coktails gehen heute auf mich! (The coktails are on me today)
- Oh, da hat jemand seine Spendierhosen an! (Oh, somebody is in a generous mood today!)




Sparstrumpf - money sock
Für diesen Urlaub muss ich tief in meinen Sparstrumpf greifen (For this vacation I have to grab deep in my saving sock)





Mittwoch, 26. März 2014

German order


Germans are worldwide famous for their urge for order and regularity. This characteristic is reflected in the amount of different German phrases related to order.


  1. Deutsch: der Ordnung halberder Ordnung halber - Englische Redewendung: to acquiesce in an arrangementas a matter of form
  2. Deutsch: in Ordnungin Ordnung Englische Redewendung: to acquiesce in an arrangementstraight, well, ok, fine
  3. Deutsch: sich in eine Ordnung fügensich in eine Ordnung fügen - Englische Redewendung: to acquiesce in an arrangementto acquiesce in an arrangement
  4. Deutsch: Ordnung haltenOrdnung halten Englische Redewendung: to acquiesce in an arrangementkeep things in order, tidy, to maintain
  5. Deutsch: in Ordnung seinzur Ordnung rufen - Englische Redewendung: to acquiesce in an arrangementto call to order
  6. Deutsch: in Ordnung bringenin Ordnung bringen - Englische Redewendung: to acquiesce in an arrangementto put in order, to fix, to arrange
  7. Deutsch: in Ordnung bringenist ganz in Ordnung Englische Redewendung: to acquiesce in an arrangementis quite correct